PREISELSAN®

  • Cranberryextrakt (Vaccinium macrocarpon) + nat. Acerola-Vitamin C
  • Diabetikergeeignet (1 Tabl. = 0,03 BE)
  • Praktisch für unterwegs: Kann zerkaut, gelutscht oder mit wenig Wasser geschluckt werden
  • Fachinfos für med. Fachkreise verfügbar!

20,65 

458,89  / 1000 g

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Werktage

In Kürze wieder lieferbar.

Produkt enthält: 45 g

Nettofüllmenge: 90 Tabletten à 500 mg (= 45 g)PZN 7554871Kategorien: NahrungsergänzungsmittelAnwendungsgebiete: Blase & Harnwege, ImmunsystemHersteller: sanitas GmbH & Co. KG, DE-32839 Steinheim

PREISELSAN®

Nahrungsergänzungsmittel mit Cranberryextrakt (Vaccinium macrocarpon) und natürlichem Acerola Vitamin C

Zutaten: Bio-Maissirup*, Cranberryextrakt (Vaccinium macrocarpon) (24 %), Acerolafruchtextrakt (Malpighia glabra L) (18 %), Bio-Maisstärke*, Preiselbeer-Blaubeeraroma, Säuerungsmittel: Äpfelsäure

* 55 % der Zutaten stammen aus ökologischer Landwirtschaft (DE-ÖKO-039)

  • laktosefrei
  • glutenfrei
  • vegetarisch
  • vegan

Verzehrempfehlung: 3 mal täglich eine Tablette, am besten vor den Mahlzeiten.

PREISELSAN® empfielt sowohl zur langfristigen Anwendung als auch im Rahmen einer mehrwöchigen Kur.

Informationen zum Thema:

Cranberries sind wertvoll für das allgemeine Wohlbefinden und ihr regelmäßiger Verzehr ist sehr empfehlenswert. Diese Empfehlung in der täglichen Ernährung zu berücksichtigen, kann problematisch sein, denn die herb-saure Note von Cranberrysaft schmeckt nicht jedem. Daher wird Cranberrysaft meist stark gesüßt, was eine unnötige und vermeidbare Zucker- und damit Kalorienzufuhr bedeutet. Zudem ist Cranberrysaft, einmal angebrochen, auch nur begrenzt haltbar und sollte gekühlt gelagert werden, was besonders auf Reisen oft umständlich und schwierig sein kann. Die Zufuhr von Cranberryextrakt bietet sich hier als praktische Alternative.

PREISELSAN® ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit hochwertigem Cranberryextrakt und natürlichem Vitamin C aus der Acerolakirsche.
PREISELSAN® ergänzt unsere Ernährung mit sekundären Pflanzenstoffen, genauer gesagt mit den Proanthocyanidinen (PAC), und natürlichem Vitamin C.

Laut Stellungnahme der EFSA, der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit, trägt Vitamin C unter anderem

  • zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
  • dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

Außerdem erhöht Vitamin C die Eisenaufnahme des Körpers.

Die Produktvorteile:

  • Hochwertiger Cranberryextrakt (Vaccinium macrocarpon) plus natürliches Acerola-Vitamin C.
  • 36 mg Proanthocyanidine (PAC) in der empfohlenen Verzehrmenge (3 Tabl. / Tag).
  • Laktose- und glutenfrei.
  • Diabetikergeeignet (1 Tabl. = 0,03 BE).
  • Praktisch für unterwegs: Kann mit etwas Wasser geschluckt werden. Ideal für die Menschen, die mit dem fruchtig-sauren Geschmack Probleme haben. Kann auch gelutscht oder zerkaut werden. Eine Lösung für diejenigen, die nicht gerne Tabletten schlucken möchten oder können, z.B. Jugendliche oder ältere Menschen.

Weiterführende Informationen

Wer zum ersten Mal Cranberries sieht, mag sich fragen, wie es Preiselbeeren geschafft haben, diese Größe zu erreichen. Doch bei der Cranberry handelt es sich nur um eine Verwandte der Preiselbeere, nicht um die gleiche Pflanze! Wie so vieles in den USA zeichnet sich die Cranberry durch eine besondere Größe im Vergleich zu ihrer europäischen Schwester, der Preiselbeere, aus, der sie ansonsten sehr gleicht.

Die Erntemethode ist sehr ungewöhnlich: Zur Ernte werden in Nordamerika die Felder mit Wasser überschwemmt. Die Früchte lösen sich dann durch leichtes Schütteln von den Pflanzen und schwimmen auf dem Wasser, wo sie abgefischt bzw. aufgesaugt werden.

Die Cranberry wird heute fast ausschließlich kulturell angebaut. Die üblichen Anbaugebiete in Nordamerika sind Massachusetts, Wisconsin, Kanada, New Jersey, Oregon und Washington. Nur fünf Prozent der jährlichen Ernte werden frisch verwendet, 60 Prozent zu Säften verarbeitet und 35 Prozent sind Bestandteil von Saucen, Konzentraten und anderen Produkten.

Etwas Botanik
Die Cranberry (Vaccinium macrocarpon) – sie wird auch oft als amerikanische Preiselbeere bezeichnet – ist eine vielseitige rote Beere, die zur Familie der Heidekrautgewächse gehört. Die Cranberrypflanze ist ein am Boden kriechender Strauch mit bis zu einem Meter langen Ranken. Man findet die Cranberry auf sehr sauren Moorböden. Sie hat ein helles, knackig festes Fruchtfleisch und einen frischen, herben und sehr sauren Geschmack.

Traditionell geschätzt …
Schon seit mehr als 300 Jahren sind ihre Vorzüge bekannt. Bereits die indianischen Ureinwohner Amerikas wussten die herbe, rote Frucht aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften sehr zu schätzen. Die Pilgrim-Fathers, die 1620 in Neuengland landeten, übernahmen von den Ureinwohnern das Wissen um die Bedeutung der Cranberries. Selbst in der heutigen Zeit gehört es zum Erfahrungsschatz fast jeder amerikanischen Großmutter, dass eine Hühnersuppe mit etwas Cranberrysaft sehr wohltuend sein kann.

… und heute Gegenstand moderner Forschung
Heute können Wissenschaftler den großen Nutzen dieses starken „Früchtchens“ exakter benennen: So enthalten Cranberries neben Vitamin C (7,5- 10,5 mg pro 100 g frischer Cranberries) auch sekundäre Pflanzenstoffe, wie z.B.

 Anthocyane, das sind die natürlichen tiefrot bis blauen Pigmente (Pflanzenfarben) und
 Proanthocyanidine (PAC) = verdichtete Tannine.

Wichtige Hinweise

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die angegebene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Trocken, nicht über 25° C und außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.

Nährwertangaben

Zutaten

Bio-Maissirup*, Cranberryextrakt (Vaccinium macrocarpon) (24 %), Acerolafruchtextrakt (Malpighia glabra L) (18 %), Bio-Maisstärke*, Preiselbeer-Blaubeeraroma, Säuerungsmittel: Äpfelsäure *55 % der Zutaten stammen aus ökologischer Landwirtschaft (DE-ÖKO-039, EU / Nicht-EU Landwirtschaft)

Außerdem empfehlen wir